Wetterstation mit Außensensor: Beste Modelle im Test + Empfehlung

wetterstation-mit-aussensensor (1)

Warum ist eine Wetterstation mit Außensensor sinnvoll? ✓ Erfahre, wie ein Außensensor die Genauigkeit deiner Wetterdaten verbessert. ✓ Welche Funktionen bietet eine Wetterstation mit Außensensor und wie einfach ist die Installation? ✓ Alles, was du über Wetterstationen mit Außensensor wissen musst.

Verhalten bei Gewitter: Was du beachten (und vermeiden) musst

verhalten-bei-blitz-gewitter

Für die Menschen auf der Nordhalbkugel steht der Sommer vor der Tür, und damit steigt auch die Gefahr von Gewittern. Mit Gewittern kommen auch Blitze, die tödlich sein können, wenn du im Freien erwischt wirst. Nach Angaben von Statista gab es in den letzten 9 Jahren (2013 bis 2021) in Deutschland im Durchschnitt 471.605 Blitzeinschläge … Weiterlesen

Isolierte Gewitter vs. vertreute Gewitter: Was ist der Unterschied?

isolierte-verstreute-gewitter-unterschied

Der Meteorologe in den Nachrichten hat gerade verkündet, dass für heute Gewitter angesagt ist. Aber solltest du deine Pläne deshalb absagen? Vielleicht nicht. Je nachdem, wie die Vorhersage formuliert ist, kannst du deine Lieblingsbeschäftigung im Freien vielleicht doch noch irgendwann im Laufe des Tages ausüben. In diesem Blogbeitrag erklären wir dir den Unterschied zwischen isolierten … Weiterlesen

Was ist eine Wetterstation?

was-ist-eine-wetterstation

Eine Wetterstation ist eine Sammlung von Instrumenten, die die atmosphärischen Bedingungen messen, um das Wetter und das Klima an einem bestimmten Ort zu untersuchen. Die meisten Wetterstationen messen Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Windgeschwindigkeit und -richtung sowie Niederschlag. Offizielle Wetterstationen werden für die Luftfahrt, das Militär und für meteorologische Zwecke verwendet, während private Wetterstationen für den privaten … Weiterlesen