Oft stammen die Wetterberichte, die du in einer Wetter-App siehst, von Wetterstationen, die kilometerweit von deinem Standort entfernt sind. Daher können diese Berichte erheblich von den tatsächlichen Bedingungen in deiner Umgebung abweichen.
Deshalb solltest du eine Wetterstation für zu Hause in Betracht ziehen.
Die besten Wetterstationen für zu Hause können das, was Smartphone-Apps nicht können. Sie sagen dir in Echtzeit, wie das Wetter bei dir zu Hause, im Garten, auf dem Bauernhof, in der Schule oder im Unternehmen ist, indem sie die atmosphärischen Bedingungen wie Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Niederschlag, Windgeschwindigkeit und Windrichtung messen.
Sie können sich auch mit dem Internet verbinden, sodass du deine Wetterbedingungen von überall aus überwachen und deine Ergebnisse mit anderen Wetterbegeisterten teilen kannst.
Mach dich nicht länger von einer begrenzten Wetter-App abhängig, sondern entdecke mit einer Profi Funkwetterstation für zu Hause, wie das Wetter draußen wirklich ist.
Eine Wlan Wetterstation kann den Elementen trotzen und viele Jahre lang ihren Dienst tun. Allerdings musst du darauf achten, dass du nur ein zuverlässiges und genaues Gerät von einem der führenden Hersteller kaufst und nicht die billigen Nachahmungen, die nicht lange halten.
Hier ist unsere Liste der besten Wetterstationen für Zuhause und wichtige Tipps, beim Kauf einer Funk-Wetterstation.
Station | 1. Sainlogic WS3500 Wetterstation | 2. dnt WiFi-Wetterstation WeatherScreen PRO | 3. Davis Instruments Vantage Vue DAV-6250 |
---|---|---|---|
Bild | |||
Testnote | 1,1 | 1,2 | 1,4 |
App inkl. | |||
Solarzelle | |||
Funk / Wi-Fi | |||
Preis | |||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Die 10 besten Wetterstationen für Zuhause 2023
Wir recherchieren laufend die besten Wetterstationen auf dem Markt, führen unsere eigenen Tests durch und lesen Bewertungen von echten Besitzern, um die Analyse und die Bewertungen der Wetterstationen für zu Hause zu erstellen, die du hier aufgelistet siehst.
Unsere Empfehlung
1. Sainlogic WS3500 Wetterstation
Die Sainlogic WS3500 Wetterstation verfügt über einen 7-in-1-Außensensor und liefert der Empfangsstation konstante und zuverlässige Messungen zu beispielsweise Windrichtung, Windgeschwindigkeit oder Luftfeuchtigkeit.
Zudem ist die Wetterstation Wireless (kabellos) und verfügt über weitere Features wie:
- solarbetriebener Außensensor
- Regenmesser
- Wettervorhersage
- Farbbildschirm
- Windmesser
Die Nutzung der Wetterstation ist sehr flexibel, da das Produkt ortsunabhängig nutzbar ist. Man kann ohne Probleme auf die persönlichen Wetterinformation vom Tablet, Computer oder Smartphone zugreifen.
Weiterhin bietet das Produkt eine Warn- und Alarmfunktion an, sodass ein Alarm manuell so eingestellt werden kann und man dementsprechend benachrichtigt wird, wenn die Temperatur einen kritischen Wert erreicht.
Ein großer Farbdisplay ermöglicht es, dass die wichtigsten Wetterbedingungen wie Niederschlag, Windrichtung, Luftfeuchtigkeit, Außentemperatur u.v.m auf einen Blick zu sehen sind.
2. Bresser Wetterstation
Mit einem großen und übersichtlichen 5,5 Zoll Display der Bresser Funkwetterstation 5-in-1* werden alle relevanten Funktionen auf einen Blick angezeigt.
Über einen Druckschalter kann die edle bernsteinfarbene LED Beleuchtung kurzfristig aktiviert werden. Dabei zeigt der 5-in-1-Außensensor alle relevanten Informationen über den Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Niederschlagsmenge und Windgeschwindigkeit mit Windrichtung an.
Des Weiteren können sich Käufer über weitere Features des Produktes freuen. Diese wären:
- eine Weck- und Alarmfunktion
- eine Frost- und Eiswarnung
- DCF (ferngesteuerte Zeit- und Datumeinstellung)
- 12 Stunden Wettervorhersage
- Anzeige von aktuellen Mondphasen
Zusätzlich verfügt die Wetterstation über einen Historiespeicher, welcher es ermöglicht, dass frühere Werte der letzten Stunden nachträglich abgerufen werden können.
3. Newentor Wetterstation
Bei der Newentor Wetterstation* können durch einen farbig beleuchteten Display alle Messwerte in einer perfekten Übersicht begutachtet werden.
Der Wettertrend, die Mondphasen, die Luftfeuchtigkeit und Temperatur, welche relevante Wetterinformation sind, werden überschaubar angezeigt.
Die Wetterstation ist für innen als auch für außen geeignet. Eine kabellose Übertragung von Luftfeuchtigkeit oder Außentemperatur ermöglicht ein Sender, der eine Reichweite von ungefähr 60 Metern hat. Darüber hinaus gibt es bei dem Produkt mehrere Betriebsweisen. Das Thermometer kann mittels eines Netzteils betrieben werden.
Die Beleuchtung im Hintergrund kann dauerhaft aktiviert werden und verfügt über fünf Helligkeitsstufen, die reguliert werden können. Ebenfalls kann die Anzeige auch vollständig abgeschaltet werden.
Weiterhin verfügt die Wetterstation über eine DCF-Funkuhr und Wecker. Über das DCF-Funksignal werden die Uhrzeit und das Datum automatisch empfangen. Der Weckalarm sorgt dafür, dass man aufgeweckt wird und falls man sich fünf Minuten länger hinlegen möchte, kann man die Snooze-Funktion einschalten.
Bei diesem Produkt handelt es sich auch um eine multifunktionale Funkwetterstation, welche den Wettertrend und je acht Mondphasen für die nächsten 24 Stunden animiert voraussagt. Außerdem lässt sich eine Ober- und Untergrenze für die Temperatur bei Hitzegraden problemlos programmieren.
4. Sainlogic FT0835 Wetterstation
Bei der Sainlogic FT0835 Wetterstation* werden aktuelle Informationen zu der Luftfeuchtigkeit, Temperatur, die Windgeschwindigkeit und Windrichtung, Luftdruck sowie die Niederschlagsmenge über den Außensensor angezeigt. Hierbei wird dem Käufer eine genaue Wettervorhersage angeboten.
Mithilfe der Wetterstation können folgende Messungen durchgeführt werden:
- Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit
- Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit
- Windgeschwindigkeit und -richtung
- Drahtloser Regenmesser
- Taupunkt Alarm hoch und niedrig
- Min / Max-Aufzeichnungen Windchill
Die Display-Basisstation kann überall aufgrund der drahtlosen Übertragung platziert werden. Ein Test hat gezeigt, dass Kunden diese Station in einem beliebigen Raum auf den Tisch, im Keller, Kinderzimmer, Lager oder Gewächshaus platzieren können.
Das Gerät hat einen großen Farbdisplay, wo alle wichtigen Funktionen und Infos überschaubar zu sehen sind.
5. Kalawen Wetterstation
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine 9-in-1-Wetterstation von Kalawen*, die folgende Features enthält:
- Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit
- Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit
- Wettervorhersage
- Alarm und Schlummer
- Mondphase und Datum
- Barometer
Der externe Fernbedienungssensor bietet dem Kunden eine Reichweite von 60 Metern. Sofern Sie den Sensor überwachen, werden Ihnen die Wettervorhersagen in Echtzeit angezeigt. Der Außensensor ist nicht komplett wasserdicht, dafür aber spritzwassergeschützt.
Außerdem hat die Wetterstation eine multifunktionale Funktion. Es gibt einen digitalen Kalender, eine Schlummer- und Weckerfunktion und auf der Rückseite gibt es einen USB-Anschluss, wo das Smartphone oder Tablet aufgeladen werden kann.
Die Verwendung des Gerätes ist sehr flexibel, da dieses im Wohnzimmer, im Garten oder im Keller genutzt werden kann. Das Produkt empfiehlt sich ebenfalls als ein gutes Geschenk für Freunde oder Familienangehörige, die daran interessiert sind, das Wetter vorhersagen zu wollen.
6. dnt WiFi-Wetterstation
Die WiFi-Wetterstation von dnt* ist dazu in der Lage, Messungen von Innen-/Außenluftfeuchtigkeit, Innen-/Außentemperatur, Windrichtung/-stärke, Regenmenge, Helligkeit und Luftdruck durchzuführen. Es ist zudem möglich, dass eine Raumklimamessung von bis zu neun Räumen möglich ist. Weiterhin zeigt ein Test, dass eine individuelle Alarmeinstellung möglich ist, die vor Gewitter, Temperatur, Taupunkt, Feuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Luftdruck und Sturmböen warnt. Ein individueller Test bestätigt diese Funktionen.
Über die Wetterstation kann eine tabellarische und grafische Auswertung der Daten vorgenommen werden. Die Wetterdaten können mit wählbaren Intervallen aufgezeichnet werden. Hierfür gibt ebenfalls eine App für Android und IOS Endgeräten, wo die Wetterdaten jederzeit einsehbar sind.
Der Außensensor bei diesem Produkt ist batteriegestützt und hat ein integriertes Solarpanel für die Stromversorgung.
7. Technoline WS 9767 Wetterstation
Mithilfe der Technoline WS 9767 Wetterstation ist es, aufgrund des übersichtlichen Displays möglich, ganz einfach mit einem Blick, die Wettertendenz, die Innen- und Außentemperatur sowie das Datum und den aktuellen Wochentag abzulesen.
Weiterhin gibt es neben einem Weckalarm eine Schlummerfunktion, welche es ermöglicht, dass man noch fünf Minuten länger liegen bleiben kann.
Aufgrund dessen, dass die Wetterstation eine schwarze Optik hat, passt diese in jedem Haushalt und kann aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit in jeden Raum platziert werden. Dieses Produkt lässt sich ebenfalls auf insgesamt drei Außensensoren erweitern.
8. Newentor Wetterstation
Bei der Newentor Wetterstation ist es möglich, dass noch drei weitere Außensensoren zur Basisstation angeschlossen werden können. Man erhält hier die Messwerte für Temperatur oder Luftfeuchtigkeit aus vier verschiedenen Orten.
Die Verbindung zur Wetterstation wird über Funk durch einen Sensor hergestellt und über den Funksender werden dann die Werte zu Außentemperatur oder Luftfeuchtigkeit auf der Basis angezeigt. Ein Test zeigt, dass in einem offenen Bereich die Sensoren eine Reichwerte von bis zu 60 Metern haben.
Weiterhin gibt es eine DCF Funkuhr und einen dualen Wetter, wobei die Funkuhr einstellbar ist. Das Datum und die Uhrzeit werden mittels des DCF Funksignals empfangen. Um seinen Zeitplan richtig zu organisieren und erinnert zu werden, helfen dabei die zwei Wecker, welche in der Wetterstation integriert sind.
Der Luftdruck, Wolken, Sonne oder Regentropfen wird durch ein integriertes Barometer gemessen. Auf der Grundlage der Luftveränderungen wird eine Prognose vom Wettersymbol fürs kommende Wetter prognostiziert. Damit es zu keiner Verirrung zwischen den drei Außensensoren kommt, kann man die mitgelieferten Klebelabels benutzen und so die Sensoren ganz bequem im Haus verteilen.
9. Bresser Wetterstation
Mittels eines großen 7,3 Zoll Farb-Displays der Funkwetterstation 5-in-1 von Bresser* sind alle wichtigen Funktionen auf einen Blick zu sehen.
Hierbei unterstützen sechs verschieden farblich abgetrennte Bereiche die Sichtbarkeit des ohnehin schon übersichtlichen Displays. Der qualitative LCD Display wird konsequent beleuchtet (bei Netzbetrieb) und kann optional über einen Lichtsensor, welcher integriert ist, gesteuert werden.
Über den 5-in-1-Außensensor und der 5-in-1 Funkwetterstation werden wichtige Information zu folgenden Werten angegeben:
- Luftfeuchtigkeit
- Luftdruck
- Temperatur
- Windgeschwindigkeit mit der Windrichtung
- Niederschlagsmenge
- funkgesteuerte Zeit- und Datumseinstellung (DCF)
- Weck-/Alarmfunktion
- Frost-/Eiswarnung
- Anzeige der aktuellen Mondphase
- Anzeige vom Hitze-Index, Beaufort-Index, Taupunkt und 2-Stunden Wettervorhersage
10. Sainlogic FT0300 Profi WLAN Wetterstation
Mit der Unterstützung einer erweiterten Wi-Fi-Verbindungsoption kann die Sainlogic FT0300 Profi WLAN Wetterstation* die Informationen kabellos an das weltweit größte Netzwerk von persönlichen Wetterstationen, welches den Namen Weather Underground trägt, übertragen.
Hierbei kannst du Echtzeit-Wetterbedingungen, Warnungen und historische Daten auf dem Tablet, Laptop, Smartphone und Desktop nachverfolgen.
Die Wetterstation hat einen großen Farbdisplay mit unterschiedlich abgetrennten Bereichen, wodurch die Übersicht noch deutlicher wird. Zudem bietet die Station bis zu acht unterschiedliche Kanäle an. Demnach ist es möglich, dass noch acht weitere Sensoren angeschlossen werden können und die Wetterinformation von mehreren Standorten überwacht werden können.
Über den Außensensor werden aktuelle Informationen über die Luftfeuchtigkeit, den Luftdruck, der Temperatur, die Windgeschwindigkeit mit der Windrichtung, UV-Strahlung inklusive Solarpanel und die Niederschlagsmenge gegeben.
Sofern die Windgeschwindigkeit gemessen werden soll, ist es wichtig, dass Hindernisse wie Häuser, Fahrzeuge, Autos oder Hochspannungsleitungen vermieden werden sollten, damit die Genauigkeit der Messung nicht beeinträchtigt wird.
Das Produkt kann außerdem Funkentfernungen von bis zu 90 m zwischen Sender und Empfänger auf freiem Feld erreichen, ohne Hindernisse wie, Fahrzeuge, Bäume Gebäude und Hochspannungsleitungen usw. zu stören. Die drahtlose Signale durchdringen nämlich keine Metallgebäude.
Die meisten Anwendungen sind infolge von Wänden, Gebäuden und Interferenzen auf eine Reichwerte von 30 m begrenzt.
Wichtige Faktoren, die du beim Kauf einer Wetterstation beachten solltest
Eine einfache Wetterstation sollte mindestens die Temperatur und Luftfeuchtigkeit innerhalb und außerhalb deines Hauses sowie den Luftdruck außerhalb deines Hauses messen.
Eine Station im mittleren Preissegment misst die Windgeschwindigkeit und -richtung sowie den Niederschlag.
Ein hochwertiges Modell sollte alle oben genannten Daten sowie weitere spezielle Messungen wie UV-Index, Bodenfeuchtigkeit und Wassertemperatur (z. B. für deinen Pool oder einen Koiteich) liefern.
Wie bei jedem Produkt ist ein höherer Preis nicht unbedingt eine Garantie dafür, dass du ein großartiges Produkt bekommst, aber wir haben noch keine billige Wetterstation gefunden, die einen echten Mehrwert bietet. Die allermeisten Billigstationen, die bei Discountern und Baumärkten erhältlich sind, sind ungenau.
Während die Temperatur in der Regel bis auf ein Grad genau ist, wird die Luftfeuchtigkeit schlecht gemessen, und die Messwerte können um 10 bis 15 Prozent von den tatsächlichen Werten abweichen.
Wetterstationen der Mittel- und Oberklasse sind in der Regel viel besser und liegen meiner Erfahrung nach meist nicht mehr als fünf Prozent daneben.
Wind- und Regenmessungen sind sehr nützlich, vor allem wenn du Aktivitäten ausübst, die von dieser Art von Wetter beeinflusst werden. Wenn du es dir leisten kannst, sind High-End-Stationen eine gute Sache; sie sind in der Regel am genauesten, aber wenn du keine speziellen Messungen brauchst – UV, Bodenfeuchtigkeit und Ähnliches – solltest du das Geld nicht ausgeben.
Werfen wir einen Blick auf die Faktoren, die du beim Kauf einer persönlichen Wetterstation berücksichtigen musst, und die Funktionen, auf die du achten solltest.
Zweck und Sensoranforderungen
Die wichtigste Überlegung ist, wofür du eine Wetterstation brauchst.
Suchst du etwas Einfaches, um dir einen Überblick über das Wetter in deinem Garten zu verschaffen?
Bist du ein Landwirt oder Gärtner, der die Wetterbedingungen überwachen will, um sicherzustellen, dass seine Pflanzen unter optimalen Bedingungen wachsen?
Oder bist du ein Wetterenthusiast, der das Wetter genau verfolgen und seine Beobachtungen mit anderen in der Nähe vergleichen möchte?
Das alles spielt eine Rolle bei der Entscheidung, welche Funktionen und Sensoren du brauchst, wenn du nach der besten Wetterstation suchst.
Du brauchst eine Wetterstation, die mindestens die folgenden Funktionen hat:
- Außen- und Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit
- Barometrischer Druck
- Niederschlagsmessungen
- Windgeschwindigkeit und Windrichtung
Dies sind die Grundlagen, die jede Wetterstation haben sollte. Die weiteren Funktionen hängen von deinen Vorlieben ab.
Wenn du dich oft im Freien aufhältst, sind Stationen, die den UV-Index und die Sonneneinstrahlung messen oder Blitze in der Nähe wahrnehmen können, nützlich, während sich für Gärtner und Landwirte Sensoren für Blatt- und Bodenfeuchtigkeit/Bodentemperatur lohnen.
Wenn du nur die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in deinem Haus überwachen willst, solltest du ein WiFi-Thermometer mit Fernüberwachungsfunktion oder ein Hygrometer in Betracht ziehen.
Genauigkeit und Meldehäufigkeit
Eine eigene Wetterstation ist wertlos, wenn sie die Wetterbedingungen falsch misst.
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um zu erwähnen, dass du das bekommst, wofür du bezahlst. Die Wetterstationen und Innenthermometer, die du in den örtlichen Kaufhäusern findest, sind in der Regel weit weniger genau als professionelle Wetterstationen.
Die besten Wetterstationen aktualisieren ihre Beobachtungen auch häufiger, manche sogar alle 2,5 Sekunden, während es bei günstigeren Modellen 30 Sekunden oder mehr sind.
Die Genauigkeit ist bei weitem das Wichtigste und am schwierigsten zu beurteilen. Hier empfehlen wir einen Blick in die technischen Datenblätter und die Auswahl von Stationen mit geringer Fehlertoleranz. Außerdem solltest du dich in Nutzerbewertungen (oder in unseren) über Praxistests informieren.
Nicht alle Wetterstationen sind gleich gebaut, und ein hoher Preis bedeutet nicht immer hohe Qualität.
Übertragungsentfernung
Deine Station muss innerhalb einer bestimmten Entfernung installiert werden, um mit der Konsole zu kommunizieren.
Die meisten Funkwetterstationen haben eine Übertragungsdistanz von 100 Meter zwischen der Konsole und den Sensoren. Einige Premium-Stationen können in einer Entfernung von bis zu 300 Meter arbeiten.
Die Aufstellung deiner Wetterstation kann entscheidend für ihre Genauigkeit sein. Am wichtigsten ist, dass sie sich in einem bestimmten Abstand zum Display befinden muss.
Standardsensoren funktionieren in der Regel in einem Umkreis von 30 Metern, aber Premium-Modelle haben eine Übertragungsreichweite von bis zu 1.000 Metern. Es ist wichtig, dass du beim Kauf einer Wetterstation die Übertragungsreichweite im Auge behältst.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass die Übertragungsreichweite in der Regel bei freier Sicht angegeben wird. Wenn du eine Wetterstation kaufst, die eine Reichweite von 100 m hat, solltest du die Außensensoren innerhalb eines Kreises oder in einer Entfernung von etwa 60 m anbringen.
Außerdem solltest du bedenken, dass einige Sensoren nicht in Bereichen mit direkter Sonneneinstrahlung montiert werden sollten, während andere wiederum in direktem Sonnenlicht montiert werden müssen.
Internetkonnektivität und Smart Home Funktionen
Bei den besten WiFi-Wetterstationen kannst du dich über eine App oder eine Website mit ihnen verbinden. Die meisten von ihnen ermöglichen es dir auch, deine Wetterdaten auf Websites hochzuladen, wo deine Daten zusammen mit anderen persönlichen Wetterstationen auf der ganzen Welt angezeigt werden.
Einige Modelle verfügen über Smart-Home-Funktionen, mit denen du alle möglichen coolen Dinge tun kannst, z. B. eine Verbindung zu IFTTT herstellen. Wenn es zum Beispiel regnet, kann deine Wetterstation dein Smart Sprinklersystem auslösen, damit es sich abschaltet und Wasser spart.
Bei einer Standardkonfiguration wird dein Außensensor mit einem Innenmonitor verbunden, der die Messwerte anzeigt. Einige fortschrittlichere Systeme können auch mit deinem Computer oder Mobilgerät verbunden werden, so dass du die Daten aus der Ferne einsehen kannst.
Immer noch nicht beeindruckt? Einige Modelle sind sogar in Amazon Alexa, Google Assistant oder Apple Homekit integriert, sodass du deinen Assistenten nach dem lokalen Wetter bei dir Zuhause fragen kannst.
Solarstrom
Eine solarbetriebene Wetterstation wird dich jahrelang mit minimaler Wartung versorgen, da du dir nicht so oft Gedanken über einen Batteriewechsel machen musst.
Die Solarpaneele in diesen Stationen versorgen die Sensoren tagsüber mit Strom, und einige Modelle haben auch einen Superkondensator, der gleichzeitig aufgeladen wird und als Stromquelle dient. Batterien werden auch für die Notstromversorgung verwendet.
Wir empfehlen den Einbau von Lithiumbatterien, besonders wenn du in einem kälteren Klima lebst. Lithiumbatterien sind bei extremen Temperaturen viel widerstandsfähiger und halten in der Regel länger als Alkalibatterien.
Aufrüstmöglichkeiten
Denke nicht nur an die Gegenwart, wenn du in eine Wetterstation für zu Hause investierst. Unsere Bedürfnisse ändern sich, und das Letzte, was du willst, ist ein Modell, das nicht erweiterbar ist.
Wenn du es dir leisten kannst, entscheide dich für ein Modell, bei dem du zusätzliche Sensoren hinzufügen kannst, wenn deine Bedürfnisse wachsen.
Langlebigkeit
Günstigere Wetterstationen sparen an allen Ecken und Enden, um die Gesamtkosten zu senken. Einer dieser Bereiche ist die Konstruktion.
Durch die Verwendung billigerer und damit weniger haltbarer Materialien können die Hersteller preiswerte Modelle anbieten. Denke daran, dass deine Wetterstation das ganze Jahr über den Elementen ausgesetzt sein wird, und zwar unter möglicherweise extremen Bedingungen.
Wenn du es dir leisten kannst, eine hochwertige Wetterstation für zu Hause zu kaufen, solltest du das tun, denn dann hast du etwas, das viel länger hält.
Da deine Wetterstation alle möglichen Bedingungen messen soll, brauchst du einen Außensensor, der selbst den stärksten Schneestürmen standhält. Achte auf robuste Eigenschaften wie ein Gehäuse, das vor zyklischer Erosion oder Feuchtigkeit schützt.
Achte auch auf die Garantie, denn manche Unternehmen erstatten dir den Kaufpreis, wenn das Produkt nicht hält, was es verspricht.
Ausbaufähigkeit
Vielleicht passt deine Wetterstation jetzt gut zu dir, aber deine Bedürfnisse könnten sich später ändern.
Anstatt dich gleich mit allem Schnickschnack einzudecken, solltest du etwas Geld sparen und ein Produkt der mittleren Preisklasse kaufen, das später mit neuen und anderen Sensoren erweitert werden kann. Auf diese Weise wächst es dir nie über den Kopf.
Dein Budget
Wir wissen, dass du nicht aus Geld gemacht bist und dass der Preis bei deiner Kaufentscheidung eine Rolle spielen wird. Trotzdem musst du damit rechnen, dass du etwa 150 bis 200 Euro für ein gutes Wettersystem für zu Hause ausgeben musst.
Die besten persönlichen Wetterstationen können mit allem Drum und Dran leicht 1.000 Euro kosten. Überlege dir, was du ausgeben kannst, bevor du dich auf die Suche machst, und gehe von da aus.
Wo ist der beste Ort für die Installation einer Wetterstation?
Der richtige Standort ist der wichtigste Faktor, um genaue Messwerte von deinen Sensoren zu erhalten.
Bei der Wahl des Standorts musst du ein paar grundlegende Dinge beachten.
- Die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren müssen im Voll- oder Halbschatten stehen, wenn du keine Station mit Strahlungsschutz hast, und am besten auf “Augenhöhe” (1,5-1,8 m) platziert werden.
- Dein Regenmesser muss waagerecht und hoch genug sein, damit er nicht vom Boden zurückgespritzt wird, und er darf keine Hindernisse haben.
- Offizielle Messungen der Windgeschwindigkeit und -richtung werden in einer Höhe von 10 m und weit oberhalb jeglicher Hindernisse vorgenommen. Wir wissen, dass dies für die meisten Menschen unerreichbar ist. Deshalb solltest du dein Anemometer auf dem Dach über der Dachlinie montieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Wenn du eine Station mit einem All-in-One-Sensorsystem hast, musst du einen Kompromiss zwischen der idealen Höhe des Anemometers und den Temperatur-, Feuchte- und Regensensoren eingehen. Am besten ist es, wenn du irgendwo dazwischen liegst, 3 m oder höher ist ideal.
- Wenn du die Wetterstation an einem Haus oder einem Gebäude montierst, musst du ein Erdungskabel verlegen.
Vergiss nicht, dass du deine Station an einem leicht zugänglichen Ort aufstellen solltest. Wetterstationen müssen gewartet und gereinigt werden.
Wenn du mehr Hilfe brauchst, lies hier unseren ausführlichen Leitfaden mit Montageideen und Lösungen.
Häufige Fragen und Antworten
- Lohnt sich eine Wetterstation für zu Hause?
Private Wetterstationen können eine Menge Vorteile bieten. Egal, ob du die örtlichen Bedingungen kennen willst, um deinen Tag zu planen, oder ob du dich für das Wetter als Hobby interessierst, eine persönliche Wetterstation kann enorm wertvoll sein. Einfache Funkwetterstationen sind ideal, wenn du nur die Temperatur und Luftfeuchtigkeit brauchst. - Wo sollte eine Wetterstation zu Hause platziert werden?
Idealerweise in einer Höhe von 1,2 bis 1,8 Meter über dem Boden angebracht. Idealerweise in einem horizontalen Abstand von der 4-fachen Höhe des nächstgelegenen Hindernisses. Achte darauf, dass das Messgerät waagerecht zum Boden montiert wird, weit weg von allen horizontalen Flächen, die Regenspritzer oder Schneeablagerungen in der Umgebung verursachen können. - Wie schwierig ist es, eine Wetterstation zu Hause zu installieren?
Das kommt darauf an. Manche Wetterstationen müssen kaum installiert werden. Kompliziertere Stationen haben jedoch eine Vielzahl von Instrumenten und Masten, die einen größeren Installationsaufwand erfordern. Außerdem kann es bei mastbasierten Sensoren sein, dass du vor der Installation die Erlaubnis eines bestimmten Grundstücks benötigst. - Brauchst du für deine Wetterstation zu Hause Zugang zu Wlan?
Wenn du aus der Ferne auf die Messwerte deiner Wetterstation zugreifen willst, solltest du sicherstellen, dass sie eine relativ klare und stabile Verbindung zu deinem Heimnetzwerk hat. Das ist nicht immer notwendig. Einige Heim-Tiefensensoren haben eingebaute LCD-Panels, die aktuelle Informationen liefern können, ohne dass du eine Internetverbindung brauchst. - Warum solltest du eine Wetterstation haben?
Wenn du in einem Gebiet wohnst, das für gefährliche Wetterbedingungen wie Hurrikane oder Tornados anfällig ist, können dich Wetterstationen zu Hause viel schneller vorwarnen als der lokale Wetterbericht, vor allem wenn du in einer eher ländlichen Gegend wohnst. Die Wetterstationen können dich nicht nur vor gefährlichen Wetterlagen warnen, sondern dir auch lokale Daten über Luftfeuchtigkeit und Niederschlag liefern, wenn du ein begeisterter Gärtner bist. Für andere ist die Überwachung des Wetters ein lustiges Hobby. Die Messung von Niederschlag und Windrichtung kann ein faszinierender Einblick in die lokale Meteorologie sein. Du kannst diese Daten sogar an eine Reihe von Wetterdiensten wie Weather Underground weitergeben.
Fazit
Der Markt für Wetterstationen für zu Hause entwickelt sich jedes Jahr weiter. Die neuesten und besten Wetterstationen für zu Hause verfügen jetzt über Smart-Home-Funktionen, Erweiterungsmöglichkeiten und eine benutzerfreundliche Internetverbindung.
Es war noch nie so einfach, das Wetter zu Hause mit einer persönlichen Funkwetterstation zu beobachten.
Wenn du auf der Suche nach der perfekten Mischung aus Wert und Funktionalität bist, ist die Sainlogic WS3500 Professional Wireless Wetterstation die beste Wetterstation für dich. Die integrierte WiFi-Konnektivität ermöglicht eine unkomplizierte Einrichtung, und die Smart-Home-Optionen sind unübertroffen. Die WS3500 ist ein hervorragendes Gerät für angehende Wetterenthusiasten und Erstbesitzer einer Wetterstation.
Wenn du deine Station um zusätzliche Sensoren erweitern möchtest, empfehlen wir dir die sainlogic FT0835 Wetterstation. Sie verfügt über die gleiche Sensorausstattung wie die FT0835 und bietet zusätzlich die Möglichkeit, zusätzliche Thermohygrometer, Bodenfeuchtesensoren, Sondenthermometer, Leckdetektoren, einen Blitzdetektor und einen PM2.5-Sensor für die Luftqualität im Innen- und Außenbereich anzuschließen. Dieses aufgerüstete Modell hat außerdem eine der besten Anzeigekonsolen, die wir je gesehen haben.
Wenn du ein begeisterter Wetterfrosch bist und Geld keine Rolle spielt, empfehlen wir dir das Davis Instruments Vantage Pro2. Sie ist bei weitem die genaueste Wetterstation für zu Hause, die es gibt. Diese Station ist eine Klasse für sich.